Aktuell
Das nächste Konzert
Das SIBO steht im Sommer unter dem Dirigat gleich zwei junger aufstrebender Dirigenten: Andreas Ziegelbäck und Lorin Augsburger bestreiten ihre Masterrezitals zum Abschluss ihrer Studien an der Hochschule der Künste Bern (HKB) bzw. an der Hochschule der Künste Luzern (HSLU).
Preisträger Stephan-Jaeggi-Preis 2024
Die Musiker Rolf Schumacher, Gründer und Leiter des Sinfonischen Blasorchesters Bern, und Patrick Robatel, ehemaliger Leiter der Tambouren bei der Schweizer Armee, dürfen den begehrten Stephan-Jaeggi-Preis 2024 entgegennehmen.
Der Stephan-Jaeggi-Preis wird an Persönlichkeiten vergeben als Dank für ihren grossartigen Einsatz als Komponisten, als Bearbeiter, als Interpreten oder für ihr Gesamtschaffen und den Einsatz für die Schweizer Blasmusik. Diesen Preis durften seit 1962 über 50 verdiente Persönlichkeiten entgegennehmen.
Erster Rang!
Unter der Leitung seines stellvertretenden Dirigenten, Luca Belz, gewinnt das SIBO am 4. Mai 2024 den Musikpreis Grenchen.
Der Verein Kuratorium Internationale Musikwoche Grenchen und der Musikpreis wurden 1955 mit dem Gedanken gegründet, die Blasmusik national und international zu fördern. Seit dieser Zeit wurde der Musikpreis Grenchen zwölf Mal erfolgreich durchgeführt. 2024 fand die 13. Ausgabe statt.
Mit den Werken «Poème fantasque» von Urs Heri und «Time for Outrage!» von Marco Pütz überzeugte das SIBO die hochkarätig besetzte Jury. Herzliche Gratulation auch an das Symphonische Blasorchester Kreuzlingen und die Musikgesellschaft Schüpfheim für ihre tollen Konzertbeiträge.
Das SIBO «on air»
Das Sinfonische Blasorchester Bern hat in Zusammenarbeit mit der SRG neue Aufnahmen gemacht, die nun in der «Fiirabigmusig» als Radiopremiere zu hören sind.
In der «Fiirabigmusig» vom 4. November 2024 sind folgende neue Aufnahmen mit dem Sinfonischen Blasorchester Bern zu hören:
A Moléson (trad./Oliver Waespi)
Seislerbode, Marsch (Mario Bürki)
Stärn über Bärn (aus dem Musical «Dällebach Kari»; Moritz Schneider/Robin Hoffmann/Corsin Tuor)
Stephan-Jaeggi-Marsch (Fritz Voegelin)
Die Aufnahmen entstanden im Rahmen eines Blasmusikprojektes der SRG. Die Radiosender der vier Schweizer Sprachregionen (SRF, RTS, RSI und RTR) nehmen im Jahr 2024 mehrere Blasmusikvereine auf, um ihr Musikprogramm zu bereichern.