Music for Prague

Mit Schweizer Musik in der Stadt der hundert Türme

Mit der Einladung des Sinfonischen Blasorchesters Bern an die WASBE-Konferenz setzte sich das SIBO zum Ziel, ein Programm mit zeitgenössischen Werken von Schweizer Komponisten zu präsentieren.

So wurde eine Auftragskomposition für Trompete und Wind Ensemble an den in Bern lebenden Komponisten Stephan Hodel vergeben. Happenstance hat mit dem international tätigen Schweizer Solisten Giuliano Sommerhalder am 22. Juli 2022 in Prag seine Welturaufführung erfahren.

Giuliano Sommerhalder und Stephan Hodel

Das SIBO eröffnete sein Gala-Konzert mit einem Spätwerk des tschechischen Komponisten Zdeněk Jonák (1917–1995): Ciacona nimmt als musikalisches Motiv einen altböhmischen Choral auf, auf den sich schon Bedřich Smetana in seinem Zyklus Mein Vaterland (Má vlast) oder auch Karel Husa in seiner Music for Prague, 1968 bezogen haben.

Auf die eingangs erwähnte Komposition von Stephan Hodel folgt als Abschluss des Konzerts mit der Symphony No. 3 von Franco Cesarini ein weiteres neues Werk eines Schweizer Komponisten. Die mit Urban Landscapes näher umschriebene Sinfonie war ursprünglich als Aufgabestück für das Eidgenössische Musikfest 2021 in Interlaken für die Höchstklasse Harmonie komponiert worden.

Schöne Kulisse

Das Programm «Sounds of Žofín» begeisterte das fachkundige internationale Publikum der WASBE-Konferenz in Prag.

Welt-Uraufführung von Happenstance: Giuliano Sommerhalder und Stephan Hodel (Prag, 22.7.2022)

Zurück
Zurück

Celloklänge

Weiter
Weiter

Probearbeit