Sinfonisches
Blasorchester
Bern

Das Sinfonische Blasorchester Bern (SIBO) ist ein Blasorchester der Höchstklasse, das 1979 vom musikalischen Leiter Rolf Schumacher gegründet wurde.

Ziel des Orchesters ist die Pflege eines anspruchsvollen konzertanten Repertoires, insbesondere die Förderung zeitgenössischer Kompositionen.

Mit zahlreichen Teilnahmen an nationalen und internationalen Veranstaltungen und Wettbewerben konnte sich das SIBO in der über 40-jährigen Vereinsgeschichte eine hohe Anerkennung weit über die Region Bern hinaus erarbeiten. Das SIBO gilt als Formation der höchsten Konzertklasse heute gar als Vorbild für zahlreiche ambitionierte Vereine in der Schweiz.

Das Sinfonische Blasorchester Bern umfasst Personen verschiedenster sozialer Schichten und Berufe und zählt damit wohl zu den inklusiveren Kulturträgern, da es ausgeprägt generationenübergreifend strukturiert ist. Ausserdem nimmt es eine Vermittlungsaufgabe wahr, indem es in vielen Regionen einem breit gestreuten Publikum einen niederschwelligen Zugang zu sinfonischer Musik bietet.

Sommerkonzert 2025

Das SIBO steht unter der Leitung gleich zwei junger aufstrebender Dirigenten.

Das Orchester

Vielfalt, Exzellenz und Spielfreude zeichnen das Sinfonische Blasorchester Bern aus.

Aktuell

Ein Blick hinter die Kulissen, ein Blick in die Zukunft: Hier halten wir Sie auf dem Laufenden.

Das SIBO ist Preisträger des ersten Lucerne Symphonic Wind Band Contests von 2023 und des Musikpreises Grenchen 2024.

Am World Music Contest 2017 in Kerkrade (NL) konnte das SIBO in der höchsten Kategorie «Concert Division» ein ausgezeichnetes Resultat erzielen.

Als weitere Höhepunkte der letzten Jahre seien Galakonzerte in Innsbruck (2012), am 11. Jungfrau Music Festival in Bern (2013), in Prag (2022) oder die vielbeachteten Konzerte im Casino Bern von 2019 und 2022 erwähnt.